Eero Aarnio Originals – der einzige autorisierte Hersteller der klassischen Designs von Eero Aarnio.

Die Geschichte des Screw

In den frühen 1990er Jahren stand Eero Aarnio vor einem weiteren praktischen Problem im Alltagsleben seiner Familie. Wenn er im Ball Chair saß, vermisste er eine Art Beistelltisch, der bis zum Schoß reichte, wenn man ihn brauchte. Funktionalität war, wie immer, das Hauptziel, als er zu zeichnen begann. Zuerst war das Design recht einfach. In den Augen des neugierigen und verspielten Designers wirkte der Tisch sogar ein wenig langweilig. Was konnte er sich einfallen lassen, um dem Entwurf mehr Elan zu geben?

 

Eero Aarnios Art, an industrielles Design heranzugehen, wird oft als schlicht betrachtet. Doch Formen, die auf den ersten Blick verborgen scheinen, werden reale und sichtbare Objekte. Als er die Skizze des neuen Tischs betrachtete, sah Eero plötzlich eine Schraube vor sich. Das Gewinde der Schraube würde dem Tisch erheblich mehr Tiefe und Charakter verleihen. Plötzlich verlor der in jedem Haushalt verwendete Gegenstand seine Verbindung zu Eisenwaren und wurde auf völlig neue Art zur Dekoration transformiert und hervorgehoben. „Der Screw ist humoristisch, er bringt dich zum Lachen”, sagt Eero.

 

Weiterhin Fiberglas als Material zu verwenden, war für Eero Aarnio die natürliche Lösung. Ihm kamen jedoch Zweifel an der Möglichkeit, das Schraubengewinde hinzuzufügen. Er rief bei der Firma Artekno an, die alle seine Fiberglas-Möbel herstellte, und fragte geradeheraus, ob das Design möglich sei. Der Hersteller stimmte, wie Eero sich erinnert, sofort zu und sprach von einer leichten Aufgabe. Man wusste dort bereits, wie der Tisch produziert werden konnte.

 

Der erste Screw war rot, und die allerersten Exemplare wurden von dem deutschen Eisenwaren-Unternehmen Würth erworben. Später kam Eero zu dem Schluss, dass die besten Farben, um die ursprüngliche Ästhetik des Screw Table zu übermitteln, Weiß und Schwarz sind. Für Eero haben einzelne Produkte spezifische Farben, die ihr Wesen optimal charakterisieren.

 

Wenn er seine Umgebung betrachtet, sieht Eero Aarnio mehr als man auf den ersten Blick erkennt. Man könnte behaupten, das sei auf seine Neugier zurückzuführen, die ihn veranlasst, seine Fantasie mit Fragen wie „Was, wenn?” und „Was könnte sein?” zu füttern. Sein Denkprozess ist ungewöhnlich, denn Eero denkt nicht immer maßstabgerecht. Der Designer genießt es, wenn die Realität verzerrt ist, wenn Größen und Erwartungen auf den Kopf gestellt werden. Beim Screw Table wird die Form seiner kleineren und vertrauten Inspirationsquelle sehr anders für einen neuen Zweck wahrgenommen. Plötzlich geht es bei der Form nicht nur um praktische Erwägungen, sondern sie ist ein Statement an sich. Eero liebt es, mit der inneren Welt zu spielen. „Natürlich ist es auch gut für die Vorstellungskraft: Du befindest dich einen Zoll groß im Land der Riesen, wo selbst Schrauben beinahe deine Größe haben…”

Suchen